Das Management von Lithiumbatterien ist eine große Herausforderung an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Umwelt. Während die Theorie von einem positiven Ökosystem spricht, zeigt die betriebliche Realität einen großen Unterschied zwischen den Versprechungen und der Praxis des Recyclings und der Wiederverwendung.
Seit August 2015 wird von Unternehmen ein Ökobeitrag erhoben, um das Recycling von Batterien zu finanzieren. Eine große Unstimmigkeit bleibt jedoch bestehen: Recyclingorganisationen sprechen von Recycling in der Gegenwart, aber die Wiederverwendung wird immer in der Zukunft angesprochen. Diese Dichotomie wirft Fragen über die tatsächliche Effektivität des Systems auf.
Wir werden die bestehenden Probleme untersuchen und konkrete Lösungen für eine verantwortungsvollere Verwaltung vorschlagen.