Lithiumenergie für den Haushalt: Ein Leitfaden für die richtige Wahl

Immer mehr Haushalte entscheiden sich für Lithiumbatterien, um ihre Energiekosten zu senken. Aber wie findet man sich zurecht und wählt die Lösung, die am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt? Um die richtige Wahl zu treffen, ist es wichtig, sich die richtigen Fragen zu stellen.

Ist es Ihr Ziel,völlig unabhängig zu sein oder einfach nur Ihre Stromrechnung zu senken? Die Kosten der Installation hängen von Ihrer Nutzung ab, insbesondere von der Häufigkeit der Nutzung (täglich oder gelegentlich) und von den Geräten, die Sie mit Strom versorgen möchten.

1. Versorgung eines Gartenhauses oder einer Gartenhütte

Ein Gartenhaus, ein Geräteschuppen oder eine Hütte kann mit einer Lithiumbatterie betrieben werden. Um die Größe der Batterie zu bestimmen, müssen Sie zunächst Ihre Ausrüstung und deren Verwendung auflisten.

  • Identifizieren Sie Ihre Bedürfnisse. Trennen Sie Geräte, die ständig Strom verbrauchen (wie eine Wasserpumpe oder die Außenbeleuchtung) von solchen, die nur gelegentlich benutzt werden (Akku-Bohrmaschine, elektrischer Rasenmäher).
  • Berechnen Sie Ihren Verbrauch.
    • Bei ständigem Verbrauch: Schätzen Sie den täglichen Verbrauch in Watt (W) oder Kilowatt (kW) der Geräte, die eingeschaltet bleiben. Die Stromzufuhr (z.B. durch Sonnenkollektoren) muss mindestens diesen täglichen Verbrauch decken.
    • Bei einem gelegentlichen Verbrauch: Die Berechnung basiert auf der Nutzungszeit. Zum Beispiel wird der Verbrauch einer Bohrmaschine auf der Grundlage ihrer Nutzungszeit (kurz) und ihrer Ladezeit (ca. 4 Stunden) geschätzt.
  • Passen Sie Ihre Ausrüstung an. Um den Batteriebedarf zu reduzieren, wählen Sie Geräte mit geringerem Energieverbrauch. Wählen Sie z.B. eine Wasserpumpe mit der richtigen Leistung für Ihren Bedarf und eine energiesparende LED-Beleuchtung.

Kurz gesagt: Isolieren Sie die verbrauchsintensivsten Verbraucher und dimensionieren Sie Ihre Batterie entsprechend dem monatlichen Verbrauch der Geräte, die Sie am häufigsten benutzen.

2. Ausstattung des Hauses mit Lithiumbatterien

Ein Haus hat einen viel höheren Energiebedarf als ein Gartenhaus. Bevor Sie Ihre Batterien auswählen, ist der erste Schritt, Ihren Verbrauch zu senken. Dies ist der einfachste und effektivste Weg, um die Kosten für die Installation zu senken.

  • Reduzieren Sie Ihren Energieverbrauch. Die größten Energieverbraucher in einem Haushalt sind die Heizung und der Warmwasserboiler. Ziehen Sie energiesparende Lösungen wie einen Kamin, eine Wärmepumpe oder einen Solar-Wassererwärmer in Betracht.
  • Definieren Sie Ihre Bedürfnisse. Wenn Sie die Frage der Heizung und des Warmwassers geklärt haben, können Sie sich auf die anderen Geräte konzentrieren. Listen Sie die Geräte auf, die Sie täglich benutzen (Kühlschrank, Fernseher, Beleuchtung) und die, die gelegentlich einen hohen Verbrauch haben (Ofen, Haartrockner, Staubsauger).

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl und die Kosten einer Lithiumbatterie-Installation erschwinglicher und für Ihr Haus relevanter werden, wenn man zuerst die Verbrauchsprobleme im Zusammenhang mit Heizung und Warmwasser löst.

3. Aufladen von Elektro- und Hybridfahrzeugen

Die Ausstattung Ihres Hauses mit Lithiumbatterien zum Aufladen Ihres Elektro- oder Hybridfahrzeugs kann eine hervorragende Möglichkeit sein, Energiekosten zu sparen.

  • Definieren Sie Ihren Bedarf.
    • Identifizieren Sie zunächst den Fahrzeugtyp: Ein Plug-in-Hybrid benötigt weniger Energie als ein 100%iges Elektrofahrzeug.
    • Berechnen Sie die Anzahl der Kilometer, die Sie täglich oder wöchentlich zurücklegen. Diese Daten sind wichtig, um die benötigte Batteriekapazität zu bestimmen.
  • Passen Sie Ihre Installation an. Um die anfänglichen Kosten zu reduzieren, wählen Sie ein Batteriesystem, das auf Ihre tatsächlichen Bedürfnisse abgestimmt ist und laden Sie Ihre Batterien auf, sobald sie voll sind.

Kurz gesagt: Das Aufladen Ihres Fahrzeugs mit einer Batterieanlage und erneuerbarer Energie ermöglicht es Ihnen, Energieautonomie zu erreichen. Berechnen Sie Ihren Bedarf genau, damit sich Ihre Investition bestmöglich auszahlt.

Einige nützliche Indikatoren

Um Ihnen zu helfen, Ihren Bedarf abzuschätzen, hier einige Zahlen zur Orientierung:

  • 5 kWh: das Minimum, das für eine Wohnung benötigt wird.
  • 10 bis 20 kWh: ideal, um eine vollständige Autonomie zu erreichen.
  • 3 kWh: ausreichend für ein Elektroauto.
  • 5 kWh: geeignet für einen autonomen Garten.

Bei Pro Lithium helfen wir Ihnen, Ihren Bedarf mit Hilfe unseres Schätzungswerkzeugs zu ermitteln. Unser passioniertes Team steht Ihnen zur Verfügung, um Sie bei Ihrem Projekt zu unterstützen.

Nach oben scrollen