Vergleich zwischen Frankreich und China über Lithium-Recycling

Kreislaufwirtschaft und Recycling von Lithiumbatterien: Die chinesische Wende

China treibt die Entwicklung seiner Kreislaufwirtschaft aktiv voran. Dies ist nichts Neues und diejenigen, die unsere Website regelmäßig verfolgen, haben bereits von den Methoden des Recyclings von Lithiumbatterien erfahren.

Nach mehreren Jahren der Diskussion und des Experimentierens hat China heute seine Recyclingprotokolle formalisiert. Die Methoden unterscheiden sich deutlich von denen in Frankreich und Europa.

Wir werden die Verfahren zur Behandlung von Batterien in Frankreich und China untersuchen und vergleichen.

Das französische Modell: Ein Ansatz, der sich auf die zugelassenen Kanäle konzentriert

In Frankreich wird das Recycling von zugelassenen Organisationen verwaltet, und hier zeigt der Prozess seine Grenzen.

Das Fehlen qualifizierter Experten vor Ort erschwert die Wahl des am besten geeigneten Recyclingweges und führt oft zu der einfachsten Lösung: die systematische Verbrennung zur Rückgewinnung von Metallen (Pyrometallurgie).

Dennoch liegt ein enormes Potenzial in der Schulung von Fachleuten in der Handhabung und Diagnose von Batterien. Die Diagnose kann nicht nur zum Recycling führen, sondern auch zur Reparatur oder Wiederaufbereitung der Batterie, was wesentlich intelligenter und wirtschaftlicher ist.

Derzeit beschränkt sich der französische Ansatz überwiegend auf eine Logik der Vergabe von Unteraufträgen und des Weiterverkaufs, ohne dass eine echte Wiederverwendung oder ein tiefgreifendes Rekonditionieren stattfindet.

Der chinesische Ansatz: Intelligente Wiederverwendung und dedizierte Wertschöpfungsketten

China hat seinen Willen zum intelligenten Recycling offiziell erklärt und Strategien eingeführt, die wir nur begrüßen können.

So hat die Regierung beispielsweise Franchiseunternehmen entwickelt, die sich ausschließlich auf die Reparatur von Batterien für Elektroautos konzentrieren. Diese Strategie zielt auf eine direkte Wiederverwendung ab, wodurch die Effizienz verdoppelt wird, ohne dass das teure und energieintensive Recycling erforderlich ist.

Darüber hinaus werden Kanäle für ein zweites Leben organisiert, um diese Batterien in anderen Anwendungen wie Straßenbeleuchtung (ein Thema, über das wir bereits berichtet haben) oder anderen stationären Geräten zu verwenden.

Starten Sie in die Lithiumwirtschaft

Diese Entwicklungen stellen eine große Chance dar. Sie könnten daran interessiert sein, diesen Wiederaufbereitungspfad zu integrieren und daraus eine neue Aktivität innerhalb Ihrer bestehenden Struktur oder im Rahmen eines neuen Projekts zu machen.

Nach oben scrollen